Zum Wagenbestand der Windbergbahn gehörten seit Einführung des Personenverkehrs Packwagen mit sehr kurzem Achsstand. Nach längerer Sichtung von Literatur und Vermessen von bereits erschienenen Fahrzeugen der Modellbahnindustrie, wurde dieses Fahrzeug als Bereicherung für den eigenen Wagenpark immer interessanter. Hier der Umbau des Packwagens Tillig 76479 (oder auch Sachsenmodelle 14204). |
|
![]() Der Wagen wurde vor dem Umbau aller Anbauteile wie Achshalterungen, Trittbretter, Puffer und Kupplungen entledigt. Im Modell ist der Wagenboden mit den Seitenwänden ein einziges Gußteil. Somit konnte unmittelbar nach Abnehmen der Dachteile mit der Kürzung des Wagens begonnen werden. 1,3 cm mussten raus und dies im 4. und 5. Seitenwandfeld. Sauber gesägt, sauber verschliffen, passgenau wieder zusammengeklebt und schon hat der Wagen die geplante Modell-Wagenkastenlänge von 83 mm. ![]() Unterer Dachbereich und Trittbretter wurden neu aus Messingblech angefertigt. Die zusätzlich angedeuteten Toilettentüren und ausgesägten Fenster im letzten Seitenwandfeld des Wagens beenden die groben Arbeiten. Es folgte die Lackierung und die Befestigung von Owala-Haltern und Dachaufstieg. |
![]() Zeichnung Günter Meyer Maßzeichnung |
![]() Rohbau und Einzelteile |
|
![]() "Spender"-Modell - Tillig 76479 |
|
Leider ist das gute Stück noch ohne Beschriftung, aber die Zeit wird auch eine Stunde für die treffenden Buchstabe und Ziffern bringen. |
|
26.01.2012 |
Gesamter Webauftritt www.kleinserienbahnhof.de ohne Navigation geöffnet? > Dann klick ! |